Page Content
There is no English translation for this web page.
Projektseminar "Nachhaltigkeit physikalischer Anwendungen"
Präsenz-Veranstaltung im SoSe2022
Raum EW 431
Mittwoch, 20. April 2021, 16:15 Uhr, EW 431
Termine:
o Projektseminar: Montags, 14:15 – 15:45 Uhr (Achtung: nicht am 4.5. und 18.5.)
o Gruppenarbeit: Mittwochs, 16:15 – 17:45 Uhr
Prüfungsanmeldung...
...für Physik Studierende: in SAP -> PP_20747
...für Studierende anderer Studiengänge: schriftlich im Prüfungsamt bis Datum TBA
Gerne auch per e-Mail (tobias.heindel@tu-berlin.de) mit folgenden Informationen:
Name, Vorname | Matrikel-Nr. | E-Mail-Adresse | Studiengang | Semester | Eigener Themenvorschlag/Interessen?
Modul-Infos (Modul #20747 / Version #2 - freier Wahlbereich):
o Lehrveranstaltungstyp: Projektseminar (PJ) mit Gruppenarbeit
o Zielgruppe: Studierende im Master Physik (1./2. Semester) und NidI (4. Studienjahr)
o 4 SWS = Projektseminar (2 SWS) + Gruppenarbeit (2 SWS)
o 9 Leistungspunkte (Gesamtaufwand: 270 Stunden)
o Erkennen von Nachhaltigkeitsaspekten in phys. Anwendungen
o Physikalische Faktoren (Effizienz, Wirkungsgrad, etc.)
o Ökologische Faktoren (Ressourcen-Zugang, Abfallprodukte, etc.)
o Soziale und ökonomische Implikationen
o Betrachtung des gesamten Lebensdauerzyklus
Methodik:
o Wissenschaftlichen Recherche
o Aufarbeitung
o Präsentation
Prüfungselemente (Portfolioprüfung):
o Status-Präsentationen im Projektseminar (2-3 pro Semester) [40 Pkt.]
o Zusammenfassende Projektdokumentation (~ 10-15 Seiten) [40 Pkt.]
o Abschlusspräsentation (via PowerPoint o.ä.) [20 Pkt.]
Frühere Lehrveranstaltungen
SoSe2021: Projektseminar "Nachhaltigkeit physikalischer Anwendungen" (Online-Veranstaltung) ⇒ Link zum ISIS-Kurs