Page Content
There is no English translation for this web page.
Angewandte Physik I + II (S. Reitzenstein)
Vierstündige Vorlesungen mit abschließender Klausur, mit einem Fokus auf wichtige Themen der anwendungsorientierten Physik:
- Halbleitertechnologie,
- Physik von Halbleitern und Bauelementen,
- Daten- und Nachrichtenübertragung,
- Photovoltaik,
- Transistoren, integrierte elektronische Schaltkreise, Nanoelektronik,
- Einzelphotonenquellen, Halbleiterlaser, Mikrolaser,
- moderne Technologien und Messtechniken.
Die Vorlesung bildet
ein
- Wahlpflichtfach im Masterstudium Physik
- sowie ein Pflichtfach im
Masterstudium für den anwendungsorientierten
Abschluss in Physik.
Zielgruppe: Physik- und Elektrotechnikstudent*innen im Masterstudium.
Vorlesungszeiten: Montags 12:15 - 13:45
Uhr und Freitags 10:15 - 11:45 Uhr, in Präsenz in
EW561
Vorlesungsbeginn Angewandte Physik II im Sommersemester 2022: Freitag, 22. April 2022, 10:15 Uhr, EW561
Belegung:
Die Teile I und II bauen nicht
aufeinander auf, so dass sie auch in umgekehrter Reihenfolge
(beginnend mit dem Sommersemester) bzw. einzeln belegt werden
können.
Bewertung:
- 12 Leistungspunkte (VL mit Klausur + Praktikum) pro Semester,
- Alternativ 9 Leistungspunkte (VL mit Klausur + reduziertem Praktikum) pro Semester
Literatur zu der Vorlesung:
- Kittel: Festkörperphysik (Grundlagen)
- Ibach & Lüth: Festkörperphysik
- R. Gross & A. Marx: Festkörperphysik
- S. Sze: Physics of Semiconductor Devices
- Grundmann: The Physics of Semiconductors
- Wagemann, Schmidt: Grundlagen der optoelektronischen Halbleiterbauelemente
- Kersten: Optische Nachrichtentechnik
Zusatzinformationen / Extras
Quick Access:
Schnellnavigation zur Seite über Nummerneingabe
Auxiliary Functions
This site uses Matomo for anonymized webanalysis. Visit Data Privacy for more information and opt-out options.
Copyright TU Berlin 2008