Inhalt des Dokuments
Arbeitsgruppen
Derzeit forschen am Institut für Festkörperphysik der TU Berlin knapp 150 Mitarbeiter in acht Arbeitsgruppen, inklusive Hochschullehrer, wissenschaftliche und technische Mitarbeiter sowie Bachelor und Master-Studierende. Weiterhin gehören drei S-Professuren dem IFKP an: Prof. Esser (Leibniz-Institut für Analytische Wissenschaften), Prof. Lake (Helmholtz-Zentrum Berlin für Materialien und Energie) und Prof. Schell (Fraunhofer Heinrich-Hertz-Institut). Darüber hinaus existiert eine Reihe weiterer Kooperation mit außeruniversitären Forschungseinrichtungen, die u.a. durch Berufung außerplanmäßiger Professoren vertieft wurden. Dazu gehören das Ferdinand-Braun-Institut, Leibniz-Institut für Höchstfrequenztechnik (Prof. Weyers), das Helmholtz-Zentrum Berlin für Materialien und Energie (Prof. Nickel, Prof. Treimer) und das Paul-Drude-Institut für Festkörperelektronik (Prof. Grahn).
N.N. | Angewandte
Physik |
AG Dähne
[1] | Festkörpernanoskopie |
AG Eisele [2] | Experimentalphysik, insbesondere angewandte
Physik |
AG
Esser [3] | Oberflächenanalytik |
jAG Heindel [4] | Quantenkommunikations Systeme (BMBF
Nachwuchsgruppe) |
AG
Kneissl [5] | Experimentelle Nanophysik und
Photonik |
AG Reitzenstein
[6] | Optoelektronik und
Quantenbauelemente |
AG Thomsen [7] | Experimentalphysik und Festkörperphysik |
AG Wagner [8] | Halbleiter Nanophononik und
Nanophotonik |
agdaehne/parameter/de/font4/maxhilfe/
ageisele/parameter/de/font4/maxhilfe/
agesser/
jag_heindel/home/parameter/de/font4/maxhilfe/
agkneissl/parameter/de/font4/maxhilfe/
ag_reitzenstein/parameter/de/font4/maxhilfe/
ag_thomsen/parameter/de/font4/maxhilfe/
agwagner/parameter/de/font4/maxhilfe/
tutsleitung/parameter/de/font4/maxhilfe/
essoren/parameter/de/font4/maxhilfe/
etariate_verwaltung/parameter/de/font4/maxhilfe/
rschen_in_der_staubfreien_Zone_-_TUIntern_Feb_2018.pdf
KP-Poster_Schaukasten.pdf