Inhalt des Dokuments
Institutsseminar
Das Institutsseminar ist eine einsemestrige Ringvorlesung des Instituts für Festkörperphysik, das im Wintersemester 2020/21 von der AG Kneissl koordiniert wird. Das Seminar wird online über Zoom durchgeführt. Der Link wird auf der ISIS-Seite bereitgestellt: https://isis.tu-berlin.de/course/view.php?id=21383
Das Seminar behandelt aktuelle Themen der Nanophotonik und Halbleiterphysik, insbesondere zu Halbleiter großer Bandlücke und Lichtemittern im ultravioletten Spektralbereich. Die Themen umfassen dabei ein weites Spektrum von physikalischen Grundlagen über Epitaxie- und Herstellungsverfahren bis hin zu UV-LEDs und Laserdioden.
Seminar WS2020/21 Inhalt
Datum | Themen | Betreuer | Vortragender |
---|---|---|---|
03.11.20 | VORBEREITUNGSTREFFEN | Tim Wernicke | |
12.01.21 | UV-LEDs: Physikalische Grundlagen Bandstruktur, Rekombinationsprozesse, pn-Übergang, IQE, EQE | Giulia Cardinali | |
19.01.21 | Wachstum von UV-LED-Heterostrukturen Wachstumsmodi, Kontrolle, optische und elektronische Eigenschaften, Defektbildung, Verspannung und Relaxation | Johannes Enslin | |
26.01.21 | Anwendungen von UV-LEDs Stand der Technik, Wellenlängenbereiche, Trinkwasserreingung, Gassensorik, UV-Curing, Pflanzenbeleuchtung, Phototherapie, etc. | Tim Wernicke | |
02.02.21 | Ohmsche Kontakte auf UV-LEDs Elektronenaffinität, Oberflächen, Metalle, Dotierkonzentration, Reflektivität, Tunneldioden | Anton Muhin | |
09.02.21 | Lichtextraktion in UV-LEDs Lichtpolarisation, Auskopplung, Absorption, Substratentfernung, Herausforderungen bei UV-LEDs, zukünftige Konzepte | Martin Guttmann | |
16.02.21 | UV-Laserdioden Modeneinschluss, Gewinn, optisches Pumpen, elektrische Injektion, Kanten- und Oberflächenemitter | Christian Kuhn |