Inhalt des Dokuments
Nanophotonische Bauelemente
Der Bereich nanophotonische Bauelemente beschäftigt sich mit der Entwicklung von neuen Bauelementkonzepten für die Optoelektronik und Sensorik. Wir interessieren uns insbesondere für die Entwicklung von:
- UV Leuchtdioden (LEDs) und Laser im fernen ultravioletten Spektralbereich. Ziel ist es hoch-effiziente UV LEDs und erste Laserdioden im ultravioletten Spektralbereich zu realisieren. Einsatz finden diese Bauelemente beispielsweise bei der Reinigung von Trinkwasser, bei der medizinischen Diagnostik (z.B. Blutgasanalyse) und in der Phototherapie. In Kooperation mit dem Ferdinand-Braun-Institut realisieren wir auch UV LED Module, z.B. für Anwendungen in der Durchflusszytometrie (Charite) und der Steuerung des Pflanzenwachstums.
- Grünen Laserdioden und LEDs auf unpolaren und semipolaren GaN Substraten für Anwendungen in Projektionsdisplays und in der Biotechnologie (z.B. DNA Sequencing).
- Longitudinal monomodige Distributed Feedback (DFB) Laserdioden für die Spektroskopie und den Einsatz in der digitalen holografischen Datenspeicherung.
- Optische Mikrokavitäten für Einzelphotonen-Emitter (SPE) für Anwendungen in der Quantenkryptographie. Oberflächenemittierende Laserdioden (VCSELs) und Scheibenlaser (SCDL) im blau-violetten Spektralbereich. Mögliche Anwendungen sind die kurzreichweitige Datenkommunikation und Displays.
Zusatzinformationen / Extras
Direktzugang
Schnellnavigation zur Seite über Nummerneingabe
Hilfsfunktionen
Diese Seite verwendet Matomo für anonymisierte Webanalysen. Mehr Informationen und Opt-Out-Möglichkeiten unter Datenschutz.