Inhalt des Dokuments
Lebenslauf
Geboren am 10. März 1926 | In Markersdorf bei Gera/Thüringen |
1932 – 1943 | Volksschule und Oberschulen in Weida und Gera/Thüringen |
1943 – 1946 | Arbeitsdienst, Wehrdienst und Gefangenschaft |
1946 | Sonderkursus zur Erlangung der Reifeprüfung in Gera |
1946 - 1954 | Studium der Physik: Universität Rostock, Technische Universität Berlin und Faculté des Sciences Paris |
1954 - 1959 | Wissenschaftlicher Assistent an der TU Berlin (Promotion 1958) |
1959 - 1962 | Wissenschaftlicher Assistent am Instiut für Elektronenmikroskopie der Max-Planck-Gesellschaft Berlin |
1962 - 1963 | Visiting Research Assistent Professor University of Delaware (USA) |
1963 - 1969 | Oberassistent am Institut für Elektronenmikroskopie der Max-Planck-Gesellschaft Berlin-Dahlem (Habilitation 1968) |
seit 1969 | Hochschullehrer im Fachbereich Physik der TU Berlin (1994 emeritiert) |
Forschungsthemen: | Elektrolumineszenz von II-VI-Verbindungen, elektronische Struktur von Übergangsmetallen in II-VI-Verbindungen, Semimagnetische Halbleiter, Synchrotronstrahlung |
Lehrtätigkeit: | Physik für Ingenieure, Festkörperphysik |
Akademische Selbstverwaltung: | Mitglied im Akademischen Senat, in der Kommission für Forschung und Wissenschaftlichen Nachwuchs, in der Kommission für Entwicklungsplanung, Geschäftsführender Direktor des Instituts für Festkörperphysik, Dekan |
Zusatzinformationen / Extras
Direktzugang
Schnellnavigation zur Seite über Nummerneingabe
Hilfsfunktionen
Diese Seite verwendet Matomo für anonymisierte Webanalysen. Mehr Informationen und Opt-Out-Möglichkeiten unter Datenschutz.