Inhalt des Dokuments
Forschungsgebiete
Die physikalischen Eigenschaften von Kohlenstoffnanoröhren bilden einen der Forschungsschwerpunkte der Arbeitsgruppe. Es werden Untersuchungen mit optischen Methoden
( Ramanspektroskopie, integrierte und zeitaufgelöste Lumineszenz- und Ferninfrarotspektroskopie ) sowie auf der LDA-Näherung basierende Berechnungen der elektronischen und optischen Eigenschaften durchgeführt. Wert wird dabei auf die dimensionsbezogenen Besonderheiten der Nanoröhren gelegt; intensive Untersuchungen des zweidimensionalen Analogons, des Graphits, liefern wertvolle Zugänge zum Verständnis der Nanoröhren. Kooperationen bestehen im Rahmen europäischer Projekte mit Gruppen in Frankreich, Großbritannien, Italien, Spanien, Russland und Serbien.